Trends für Interaktives Design 2025
Diese Entwicklungen prägen die Medienbranche
Das Jahr 2025 bringt spannende Design-Trends mit sich, die nicht nur ästhetische, sondern auch technologische und funktionale Veränderungen mit sich bringen. Besonders barrierefreies Webdesign, Mikrointeraktionen und Künstliche Intelligenz (KI) stehen im Fokus. Diese Entwicklungen prägen Webdesign, Grafikdesign und UX/UI-Design gleichermaßen. Hier erfährst du, welche Trends 2025 besonders wichtig sind und wie sie deine Gestaltung beeinflussen.
Barrierefreies Design
– Inklusivität als Standard
Barrierefreies Webdesign wird immer wichtiger, nicht nur aus ethischen Gründen, sondern auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Websites und Apps für alle Nutzergruppen zugänglich sind – unabhängig von möglichen Einschränkungen.
Wichtige Maßnahmen für barrierefreies UX/UI-Design
- Hoher Farbkontrast für bessere Lesbarkeit
- Alternative Texte für Bilder (wichtig für Screenreader)
- Bedienung per Tastatur & Sprachsteuerung
Barrierefreiheit ist nicht nur eine Frage der Ethik, sondern verbessert auch die Reichweite und das Google-Ranking von Websites. Google bevorzugt Websites mit guter User Experience, wozu auch inklusive Navigation und Design gehören.

Ist Ihre Website Barrierefrei?
Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihre Website sodass sie den gesetzlichen Vorschriften entspricht, zugänglich, nutzerfreundlich und ästhetisch ansprechend ist.
Kontaktieren SIe uns
Mikrointeraktionen
– Kleine Details mit großer Wirkung
Mikrointeraktionen im UX/UI-Design machen den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer großartigen Nutzererfahrung. Sie sind kleine, animierte Elemente, die dem Nutzer sofortiges Feedback geben – etwa beim Klick auf einen Button, beim Scrollen oder beim Laden einer Website.
Wo Mikrointeraktionen besonders effektiv sind
- E-Commerce & Online-Shops (z. B. animierte Warenkorb-Icons)
- Websites & Landingpages (Hover-Effekte für interaktive Elemente)
- Apps & Mobile UX (haptische Rückmeldungen und fließende Animationen)
Gezielt eingesetzte Mikrointeraktionen verbessern die User Experience und erhöhen die Verweildauer auf einer Seite, was wiederum positive Auswirkungen auf das SEO-Ranking hat.
Künstliche Intelligenz (KI)
– Automatisierung trifft Kreativität
Künstliche Intelligenz im Design verändert die Art und Weise, wie Kreative arbeiten. KI-gestützte Tools wie Adobe Firefly, Midjourney oder DALL·E unterstützen den Design Prozess für Grafikdesigns und Weblayouts. Besonders in der Webentwicklung werden KI-Algorithmen genutzt, um UX/UI-Designs an das Nutzerverhalten anzupassen und personalisierte Inhalte zu liefern.
Vorteile der KI im Grafikdesign
- Automatisierung von Routineaufgaben
- Schnellere Erstellung von Social-Media-Grafiken und Webdesigns
- Personalisierte User Experiences durch KI-gestützte Anpassungen
Trotz dieser Entwicklungen bleibt der menschliche Faktor entscheidend. Künstliche Intelligenz unterstützt Designer, ersetzt sie aber nicht. Der kreative Feinschliff bleibt weiterhin in den Händen erfahrener Experten.